Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandMecklenburg-VorpommernGroß Potrems
Objekt 3255

Schloss Groß Potrems

Landkreis Rostock

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde Groß Potrems in Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 1373. Schon damals gab es ein Gut, das landwirtschaftlich genutzt wurde. Das herrschaftliche Gutshaus, auch als Schloss Groß Potrems bezeichnet, entstand im Jahr 1871, brannte allerdings acht Jahre später nieder.

1891 wurde es dann im Stile des Spätklassizismus wieder aufgebaut. Der längste Besitzer des Gutes war die Familie von Bülow, denen das Anwesen mehr als 300 Jahre lang gehörte. Danach folgte die Familie Prüssing und ab 1804 die Familie von Gadow. Diese wurde nach dem Zweiten Weltkrieg im Zuge der Bodenreform enteignet. Während des DDR-Regimes wurde das Gutshaus als Veranstaltungsort für die Gemeinde genutzt.

Im Jahr 1993 kaufte es ein Hotelier, der das Haus grundlegend sanieren ließ und ab 1996 ein Schlosshotel eröffnete. Rund um das Gutshaus ist ein großzügiger Park angelegt, in diesem ist noch heute die Familiengrabstätte derer von Gadow zu finden.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Mecklenburgische Schweiz und Seenplatte
- Landkreis Rostock, Mecklenburg-Vorpommern

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Radfernweg Berlin-Kopenhagen
- Mecklenburgischer Seen-Radweg
- Ostseeküsten-Radweg (etwas weiter entfernt, aber in der Region)
- Warnowtal-Wanderweg
- Naturparkweg Mecklenburg-Vorpommern
- Pilgerweg Mecklenburgische Seenplatte (nahegelegene Etappen)

2025-05-21 10:12 Uhr